Launch der Veranstaltungsreihe: Creative Content und digitale Diskurse Konzept von Wolfgang Senges und Matthias Hornschuh, unterstützt von CREATIVE.NRW GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG: Teilnahme nur mit Einladung möglich
Digitale Inhalte – darunter nicht zuletzt die schöpferischen und kreativen Inhalte aus Kultur und Medien – sind Kern und Motor gegenwärtiger und zukünftiger digitaler Geschäftsmodelle. Sie dienen vielfach als Basis der digitalen Infrastrukturen und treiben technologische Entwicklungen voran, partizipieren gegenwärtig jedoch größtenteils noch nicht adäquat an der finanziellen Auswertung. Derzeit werden die Rechtsgrundlagen für die Nutzung und Verwertung urheberrechtlich geschützter Inhalte in Europa neugestaltet. Während der größte Teil Europas bestimmte Rechte (etwa ein einklagbares Recht auf angemessene Vergütung) erstmals eingeräumt bekommt, werden für den deutschen Markt vor allem die Regeln für den digitalen Raum angepasst. Dies eröffnet neue Potentiale eines Dialogs mit der Digitalwirtschaft zur Gestaltung zukunftsfähiger Rahmenbedingungen für digital/kreative Geschäftsmodelle.
Beginnend mit einer Veranstaltung im Rahmen des diesjährigen Campfire Festivals in Düsseldorf will CREATIVE.NRW den Austausch zwischen kreativen und digitalen Stakeholdern anstoßen, der in einer Veranstaltungsreihe münden kann, die an verschiedenen Standorten in Deutschland einen Dialog hinter den Kulissen sowie eine konkrete sektorenübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. Das Ziel ist die Begleitung und Steuerung transitionaler Prozesse innerhalb der Kreativ-, Inhalte- bzw. Digitalwirtschaft am Beispiel verschiedener Ökosysteme, beginnend mit der Musik.