Loading…
Back To Schedule
Saturday, August 31 • 12:00 - 13:00
Öffentlichen Raum zurückerobern

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Der öffentliche Raum steht in der Theorie allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung. In der Realität wird er durch fahrende Automassen und unzählige abgestellte Kraftfahrzeuge dominiert.  Ein Problem, von dem insbesondere die Ballungsräume betroffen sind. Dort ist der Platz für nicht-motorisierte Bewegung, Begegnung und Spiel rar. Kinderspiel  wird auf kleine, isolierte Spielplätze gelenkt, stets sozial kontrolliert. Verkehrsberuhigte Bereiche, die Begegnung und Spiel im öffentlichen Raum ermöglichen sollen, geraten durch den ruhenden Verkehr immer mehr unter Druck. Durch falsch abgestellte Fahrzeuge steigt die Gefährdung von. Fußgänger und Radfahrende.

Gegen die Dominanz des Blechs regt sich vielerorts Widerstand. Schon lange fordern Experten, die Rahmenbedingungen für das Parken zu reformieren und vor allem die Kosten für die Nutzung des öffentlichen Raums deutlich zu erhöhen. Und Projekte wie „Der Tag des guten Lebens“, die „Spielstraße auf Zeit“ oder der „Park statt Parken-Tag“ machen deutlich, wozu der öffentliche Raum noch genutzt werden kann. In der Session wollen wir Beispiele für die Rückeroberung des öffentlichen Raums vorstellen und miteinander diskutieren, was jeder/ jede in der eigenen Stadt für nachhaltige Mobilität und die Rückeroberung des öffentlichen Raums tun kann.

Speakers
avatar for Doris Bäumer

Doris Bäumer

Koordinierungsstelle, Zukunftsnetz Mobilität NRW
Seit 25 Jahren steht nachhaltige Mobilität auf der beruflichen Agenda von Doris Bäumer. Angefangen hat sie als Mobilitätsberaterin in Duisburg. Es folgten viele Jahre in der Mobilitätsforschung. Seit Gründung des Zukunftsnetz Mobilität NRW gehört sie zum Team der Koordinierungsstelle... Read More →


Saturday August 31, 2019 12:00 - 13:00 CEST
12 | Zukunftsnetz Mobilität NRW