Sched.com Conference Mobile Apps
Campfire-Festival 2019
has ended
Create Your Own Event
Campfire-Festival 2019
-
Saved To
My Schedule
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Speakers
Search
or browse by date + venue
Filmvorführung
Fotovortrag
Gaming
Geschlossene Veranstaltung
Lesung
Live Performance
Musik
Poetry Slam
Q&A
Quiz
Talk
Vortrag
Workshop
English Language Track
English
Sign up
or
log in
to bookmark your favorites and sync them to your phone or calendar.
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Speakers
Search
tune
Filter sessions
Simple
Expanded
Grid
By Venue
Map
Friday
, August 30
1 | CORRECTIV–Bühne
08:30 •
Planspiel "Die Daten sind frei?"
2 | RP-Zirkuszelt
18:00 •
Rausch und Zorn | Rapture and Rage
LIMITED
4 | Landtag NRW E1A16
17:00 •
Besser, schneller, klarer.
4 | Landtag NRW E1A17
09:00 •
Open Data: Calliope mini
14:30 •
Creative Content und digitale Diskurse
Saturday
, August 31
1 | CORRECTIV–Bühne
10:00 •
ERÖFFNUNG
10:30 •
Kampagnenstrategien für ein Jahrhundertthema aus der Portokasse - Der BIG5 Ansatz; Denn theoretischer Klimaschutz ist praktisch warme Luft
11:00 •
Warum wir 1.000 Milliarden Bäume brauchen
11:30 •
Politik-Vermittlung in Zeiten von Fake-News und Social Media: Ein Praxisbericht.
12:00 •
Rom, Taipeh, Seoul, Mexico City - Städte als globale Speerspitzen von mehr (direkter) Demokratie
12:30 •
Beyond the Golden Age of Pessimism
13:00 •
Das Integrationsparadox
14:00 •
Medien besser kritisieren: Wie Übermedien.de arbeitet
15:00 •
#StracheVideo, #SalviniGate und die Spendenaffäre der AfD
16:00 •
Flucht, Exil und Freiheit
17:00 •
#IchDuWirNRW im Dialog: Was uns ausmacht, was uns stark macht
18:00 •
Brandenburg, Sachsen: Populismus, Fake News und Wahlen
19:30 •
Ain TheMachine
20:30 •
Gypsyrobot
10 | Open Society Foundations
10:30 •
Geld, Geld, Geld: Fundraising für NGOs in Deutschland (Workshop)
12:00 •
Storytelling Event: ‘Haymat’ (Deutsch/Englisch/Türkisch)
14:00 •
Podiumsgespräch: Es war einmal ... wie die Open Society Foundations nach Berlin kamen! (English)
16:00 •
‚Schwuler Zigeuner‘: Roma LGBTQI Jugend in Europa (English)
17:00 •
Rechtsstaatlichkeit (Diskussion in Englisch)
18:30 •
L’ordine delle cose | The order of things | Die Ordnung der Dinge von Andrea Segre (Italienisch mit Engl. Untertiteln)
10 | Open Society Foundations Pavillon
10:30 •
Kamingespräch: Demokratie missverstanden – wie man mit Ayse Normalverbraucher ins Gespräch kommt (ENGL)
12:00 •
Autoritarismus überleben (English/Deutsch)
15:30 •
Cartooning against Racism – Politisches Zeichnen gegen Rassismus (English)
18:30 •
Von der Ohnmacht zur Macht: Gemeinsam Mehrwert schaffen! (Workshop)
11 | Schöpflin-Zelt
10:30 •
Vorgestellt – Journalismus von und für Geflüchtete
10:30 •
TV-Feature für ALEX Berlin
12:00 •
Let´s get kritikal – Workshop zu Community Media und Migrantpolitanismus
13:30 •
An(ge)kommen in Deutschland – Medienschaffende im Gespräch
15:00 •
Stop the drama and get the shit done: plan b und Tea after Twelve setzen auf Lösungen
16:00 •
Constructive Journalism – What, how and why? (partly in English)
17:30 •
Kritisch-konstruktiver Journalismus: Was Mut macht
18:45 •
Werkstattgespräch: Journalismus selbst gemacht – ein Einblick hinter die Kulissen
12 | Zukunftsnetz Mobilität NRW
12:00 •
Öffentlichen Raum zurückerobern
14:00 •
Betriebliches Mobilitätsmanagement als Teil der Mobilitätswende
16:00 •
Elterntaxi? Brauch ich nicht!
13 | European Public Sphere
11:00 •
Taiwan - ein Land wagt direkte Demokratie!
12:30 •
Machen ist wie Wollen, nur krasser
13:30 •
Immovielien - Mehr Gemeinwohl in Stadt- und Immobilienentwicklung!
15:00 •
Mehr Demokratie in Europa wagen?
16:30 •
Machen ist wie Wollen, nur krasser
17:30 •
Rom, Taipeh, Seoul, Mexico City - Städte als globale Speerspitzen von mehr (direkter) Demokratie
14 | Square
18:30 •
Theatre Fragile: Wir treffen uns im Paradies
15 | Business Metropole Ruhr
10:30 •
Wachstum ohne Flächenfraß: Die Aktivierung von Brachflächen als eine Lösung für urbane Platzprobleme
12:00 •
Was ist die demokratische Verantwortung von Unternehmern?
13:00 •
Bilder im Kopf: Das Ruhrgebiet als Stadt der Städte
14:00 •
Sharing is caring: Neue Konzepte für Mobilität
15:00 •
Nachhaltigkeit rechnet sich
16:00 •
Klimawandel, Mobilitätswende, Umweltgerechtigkeit: Die Bedeutung öffentlicher Freiräume
17:00 •
Life Long Learning in der digitalen Transformation
18:30 •
IGA Metropole RUHR 2027 – Wie wollen wir morgen leben? Zusammen!
17 | Verbraucherzentrale NRW e.V.
12:00 •
Nachhaltig durchstarten!
14:00 •
Datensouveränität - Wo verläuft die Grenze der Verantwortung zwischen Unternehmen und Verbrauchern?
18 | TAZ-Zelt
10:30 •
Und was jetzt? Pen and Paper-Design Sprint auf dem Campfire-Festival - mit neuem Format dem Constructive Journalism begegnen
15:00 •
Schrumpfende Welt – ist die differenzierte Auslandsberichterstattung bedroht?
16:00 •
Wer sind wir? - taz zahl ich
17:00 •
Wer ist Alexa und was kann sie eigentlich?
2 | RP-Zirkuszelt
11:00 •
Krise! Klickbait! KapitänInnen! Der rheinische Mediengipfel
12:00 •
Zwischen Relotius, Westfernsehen und Merkel-Zittern: Wie doof sind die deutschen Medien?
13:00 •
Deine Mudder wächst schneller als Facebook: Wie TikTok Deutschland und die Welt erobert
14:00 •
Medium mit Migrationshintergrund
15:00 •
Rheinpegel Live-Podcast: Was Düsseldorf und die Welt aus den Rheinbad-Vorfällen lernen können
16:00 •
Realität statt Buzzword: Was KI in Deutschland heute schon kann (und was nicht)
17:00 •
Wer will noch Journalist werden?
18:00 •
Sirenen! Wer weiß, was da los ist?“ – Wie Social Media die Blaulicht-Berichterstattung verändert
19:30 •
Livepodcast: Machiavelli - Der Podcast über Rap und Politik
21 | Zukunft des Journalismus – DJV-NRW
11:00 •
Der KI-Kompass - Let's Talk Botish Today!
12:00 •
Zukunft des Lokalradios
13:00 •
Haltung im Journalismus
14:00 •
digitalCHARM und der Erfolgsfaktor Mensch ... oder wie man mit Mindfulness die VUCA World groovt!
15:00 •
Existenzgründung als freie/r Medienmacher/in
16:00 •
Fotografie im DSGVO-Zeitalter
22 | Amnesty International–Zelt
17:30 •
#Journalism is not a crime
24 | FES-Zelt SOLIDARITÄT
10:30 •
Poetry Slam für eine solidarische Gesellschaft
10:45 •
Workshop Fake News
12:15 •
Medientransparenz im internationalen Journalismus: Wem gehört die Meinungsmacht?
13:15 •
Workshop Podcast
15:00 •
Eine Frage der Gerechtigkeit: Klimaschutz solidarisch gestalten
16:30 •
Workshop Hate Speech
26 | Medien–Digital–Land NRW
10:00 •
NRW Gaming-Area „Derpy Conga“
10:00 •
NRW Gaming-Area „Die Abenteuer von Lily&Leo “
11:00 •
NRW Gaming-Area „Serena Supergreen“ und „Squirrel & Bär: Europa“.
11:30 •
Virtual Reality Area VR-„Setbesuch“ bei „Alarm für Cobra 11“
12:00 •
NRW Gaming-Area „Jessika – Underneath the system“
12:30 •
Virtual Reality Area VR-„Setbesuch“ bei „Alarm für Cobra 11“
13:00 •
Show&Quiz Area
14:00 •
NRW Gaming-Area „Game of Goats“
14:30 •
Virtual Reality Area VR-„Setbesuch“ bei „Alarm für Cobra 11“
15:30 •
Show&Quiz Area
16:00 •
NRW Gaming-Area „Vectronom“
16:30 •
Virtual Reality Area VR-„Setbesuch“ bei „Alarm für Cobra 11“
27 | Institut für Journalistik
11:00 •
Die Nachrichtenwächter
12:00 •
From Smartphone to Silver Screen
12:30 •
Mobile Journalism Case Studies
13:00 •
Let's make a video with our smartphone!
15:30 •
Mein Ort - meine lokale Berichterstattung?
17:00 •
Was Flüchtlingskinder fühlen
18:00 •
So wirst du Journalist*In bei uns am IJ
28 | google News Initiative
10:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
11:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
12:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
13:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
14:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
15:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
16:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
17:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
18:30 •
Recherche und Visualisierung mit Google-Tools
3 | Lesebühne
11:00 •
„Ludwig & Luise“ – Eine Instagram-Lesung
12:00 •
Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft
13:00 •
Arte Re: Falsche Liebe | Online-Betrügern auf der Spur
13:30 •
Konstruktiver Journalismus auf YouTube: Preview der ImpulsRedaktion
14:00 •
Wie wir den größten Steuerraub Europas enthüllten
15:00 •
Schreiben als Fee unter Trollen
16:00 •
Freiheit für Julian Assange! Don't kill the messenger
17:00 •
Autoland abgebrannt?
18:00 •
Arte Re: Alleingang am Mont Blanc | Grenzerfahrungen eines Solo-Bergsteigers
18:30 •
Stadtnomaden – Wie man im Umziehen sein Glück findet
19:30 •
Poetry Slam!
20:30 •
Idomeni - zwischen Not und Hoffnung
4 | Landtag NRW E1A17
12:00 •
Auf einen Tee mit Can Dündar (Exklusiv für CORRECTIV & ÖZGÜRÜZ Unterstützende)
5 | CORRECTIV Buch–Lounge
10:30 •
Eine neue Säule im Journalismus. Was außer Öffentlich-Rechtlichem Rundfunk und privatwirtschaftlichem Journalismus noch möglich ist.
11:30 •
Deutschland - deine Rüstungsindustrie
12:30 •
Hate Speech: eine Lesung
13:00 •
Whistleblower – Licht ins Dunkel bringen
14:00 •
CORRECTIV.Lokal als Netzwerk für kooperativen, lokalen Journalismus
15:30 •
Auf eine Shisha mit Serap Güler
16:30 •
Speeddating mit Büchern
17:00 •
Unbias the News. Warum Journalismus Vielfalt braucht
18:00 •
The State of Europe
6 | CORRECTIV-Recherchen
10:30 •
Besser recherchieren
12:00 •
Wie studentische Medien Hochschulpolitik kritisch begleiten können
13:00 •
Mit Bürgern recherchieren
13:30 •
Colonia Dignidad
15:00 •
Faktencheck-Workshop
16:00 •
Rettet ein Studium vor Verschwörungstheorien, leider nein!
17:00 •
Recherche und Comedy - Mit Witz das Interesse für ernste Themen wecken
18:00 •
Die völkischen Verführer und das germanische Idyll
7 | Reporterfabrik
11:00 •
Schülerzeitung
LIMITED
15:00 •
Reporterfabrik - Die Journalistenschule im Netz.
8 | CORRECTIV-Wetter-Extrem
10:30 •
Let's talk about Brexit
12:00 •
Politik-Vermittlung in Zeiten von Fake-News und Social Media: Ein Praxisbericht.
13:00 •
Warum wir 1.000 Milliarden Bäume brauchen
14:00 •
Wohnklima: Stadt, Land, beides? Wie und wo wollen wir leben?
15:00 •
Wie auf Fakten Taten folgen
16:00 •
Sea Level Rise - Wie hoch steigt unser Meer?
17:00 •
Wo stehst Du? – Die CORRECTIV-Crowdrecherche zur Mobilitätsfrage in NRW
18:00 •
"Wann, wenn nicht wir*?" Weltpremieren-Lesung mit anschließender Diskussion
9 | Netzkommune
10:00 •
Gemeinsames Löten für Anfänger und alle Interessierten
12:00 •
Workshop: Programmieren mit dem Chaos Computer Club
13:00 •
Katze, Kobra & Krokodil: Yoga für Kids von 3-10
15:00 •
Empowerment von Frauen im Entwicklerbereich
16:00 •
Medienkompetenz statt Verbote
17:00 •
Digital spielen und lernen - wieso ist das gesellschaftlich wichtig?
18:00 •
Gemeinsames Löten für Anfänger und alle Interessierten
Sunday
, September 1
1 | CORRECTIV–Bühne
10:00 •
Warum muss dat scheppern?
11:00 •
Wenn die Rente nicht reicht: Wege aus der Altersarmut
11:30 •
ada – ein nationales Bildungskonzept im digitalen Zeitalter
12:00 •
Wann berichtet Ihr endlich auf Deutsch? Exilmedien und Integration
12:30 •
We are all Cavemen. Lagerfeuer 4.0 – digital oder analog
13:00 •
Die Gesundhelfer – Meine Kasse und ich
14:00 •
Aktivismus der Generationen - Welche Wege führen zum Ziel?
15:00 •
Klimawandel: internationale Herausforderung lokale Aktion
16:00 •
LESEN FÜR BIER
10 | Open Society Foundations
10:00 •
Theater mit Masken mit Theatre Fragile
13:30 •
Politisch Geflüchtete in Deutschland: Erfahrungen eines LGBTQI Aktivisten aus Russland (English)
15:00 •
Playing in the Dark. BPOC Women's Activisms and structural Invisibility in Germany (English)
11 | Schöpflin-Zelt
10:00 •
Vorgestellt mit den Grow-Stipendiat*innen
11:30 •
Wozu Journalismus? Medienkritik in kritischen Zeiten
13:30 •
Kreuz und quer – alternative Medienangebote im Gespräch
12 | Zukunftsnetz Mobilität NRW
12:00 •
Mobilität der Zukunft - multimodal, digital, vernetzt
14:00 •
Nutzen statt besitzen: Mobilitätsangebote zum Teilen
13 | European Public Sphere
11:00 •
Aufbruch Fahrrad - Verkehrswende von unten?
13:00 •
Bürgerbegehren Klimaschutz – wie wir durch kommunale Initiativen die Klimapolitik selbst in die Hand nehmen können!
15:00 •
Volksinitiative gegen Straßenbaubeiträge - wie geht es weiter?
15 | Business Metropole Ruhr
12:00 •
Gemeinsam Ressourcen schonen: Wenn Unternehmen sich auf den Weg machen
14:00 •
Grüne Infrastruktur als Chance für die Metropole Ruhr
16 | VIACTIV-Parcour
10:00 •
VIACTIV Life Kinetik Parcour
17 | Verbraucherzentrale NRW e.V.
10:00 •
Handyralley "Digitales Bezahlen"
12:00 •
Nachhaltig durchstarten!
14:00 •
Handyralley "Digitales Bezahlen"
16:00 •
Plastik-Problematik: Pro und Contra - Gibt es Alternativen?
18 | TAZ-Zelt
11:00 •
Das Journarrator-Projekt: So könnten wir mit Hassrede und Lügenpresse-Vorwürfen im Internet umgehen
12:00 •
Guter Verbraucherjournalismus für alle
13:00 •
Videos mit dem Smartphone produzieren
14:00 •
Ha-Ha-Haltung?! Die ZDF heute-show: Vom ernsten Thema zum Lacher
2 | RP-Zirkuszelt
11:00 •
Rassismus in deutschen Stadien
12:00 •
LTE reicht uns nicht mehr - was 5G für Gesellschaft und Wirtschaft bedeutet
12:30 •
Wie ein Chefredakteur versuchte, die komplette Kleinstadt kennenzulernen
13:00 •
Besuchen Sie diese Diskussion für nur 99 Cent im Monat
14:00 •
Am Steuer des Nachrichten-Supertankers: Was Chefredakteurin Tanit Koch über RTL und NTV erzählt
15:00 •
Digitale Heimat – Wie viel Staat braucht die Digitale Gesellschaft?
16:00 •
Du bist Facebook-Gruppenadmin, wenn...
21 | Zukunft des Journalismus – DJV-NRW
11:00 •
Speed-Dating für angehende Journalist*innen
13:00 •
Berufseinstieg in den Journalismus: Was man wissen und beachten sollte
14:00 •
Die EU-Urheberrechtsreform – Chance für Urheber oder Gefahr für das Internet?
24 | FES-Zelt SOLIDARITÄT
10:00 •
Poetry Slam für eine solidarische Gesellschaft
10:30 •
Erzählcafé: Festgenommen in Katar, auf ein Interview mit dem KGB, das Drehmaterial in der Boxershort versteckt.
12:00 •
Digital Politics – so verändert das Netz die Mediendemokratie
13:30 •
Rückkehr zu den politisch Verlassenen
26 | Medien–Digital–Land NRW
11:00 •
Geschichte erleben mit der App "WDR AR 1933-1945“
12:00 •
Virtual Reality Area „Firefighter VR“
14:00 •
Virtual Reality Area „Firefighter VR“
14:30 •
„XR in NRW“ Studienpräsentation
27 | Institut für Journalistik
11:00 •
Die Nachrichtenwächter
28 | google News Initiative
14:00 •
Let's make a video with our smartphone!
3 | Lesebühne
10:30 •
Arte Re: Dick und schön! Frauen im Kampf gegen den Schlankheitswahn
11:00 •
Musik trifft Roman – Batomae & Das Mädchen aus der 1. Reihe
12:00 •
Arte Re: Integration mit Ziegenkäse | Eine Äthiopierin in den Alpen
12:30 •
Writers‘ Room: Die Würde des Menschen ist unantastbar
13:30 •
Writers‘ Room: Eine literarische Weltreise
14:30 •
Arte Re: Russlands Truckerinnen | Überleben in einer Männerwelt
15:00 •
25 Jahre Langzeit-Journalismus: Von der WDR-TV-Doku "Vermisst" zum Buch "Ohne jede Spur"
16:00 •
Arte Re: Recht auf Gesundheit | Alina rettet Leben in Rumänien
4 | Landtag NRW E1A16
10:00 •
Konstruktiver Journalismus in Deutschland | Constructive Journalism in Germany
LIMITED
4 | Landtag NRW E1A17
10:00 •
Community-Building für Lokaljournalistinnen
13:30 •
Erstes bundesweites Netzwerktreffen der Exil-Medienmacher*innen
5 | CORRECTIV Buch–Lounge
13:00 •
Speed Dating mit Kinderbüchern
13:30 •
Versemmelt: Das Ruhrgebiet ist am Ende
14:30 •
Du bist Rheinhausen
6 | CORRECTIV-Recherchen
11:00 •
Sicherheit für die Diktatur - Einsichten in das Stasi-Unterlagen-Archiv
12:00 •
Die Mafia in Deutschland | The Mafia in Germany
13:00 •
International Hub
14:00 •
The Biggest Robbery in Europe
8 | CORRECTIV-Wetter-Extrem
11:00 •
How to change(.org) the world
12:00 •
Fridays For Future - auch sonntags engagiert fürs Klima
14:00 •
Pendlerhölle Rhein-Ruhr
15:00 •
Kampagnenstrategien für ein Jahrhundertthema aus der Portokasse - Der BIG5 Ansatz; Denn theoretischer Klimaschutz ist praktisch warme Luft
9 | Netzkommune
10:00 •
Gemeinsames Löten für Anfänger und alle Interessierten
12:30 •
Open-Source Software und die Geschäftsmodelle dahinter
13:00 •
Workshop: Programmieren mit dem Chaos Computer Club
13:00 •
Katze, Kobra & Krokodil: Yoga für Kids von 3-10
Timezone
Campfire-Festival 2019
Europe/Berlin
Filter By Date
Campfire-Festival 2019
Aug 30
-
Sep 1, 2019
Friday
, August 30
Saturday
, August 31
Sunday
, September 1
Filter By Venue
Venues
Sort schedule by Venue
1 | CORRECTIV–Bühne
10 | Open Society Foundations
10 | Open Society Foundations Pavillon
11 | Schöpflin-Zelt
12 | Zukunftsnetz Mobilität NRW
13 | European Public Sphere
14 | Square
15 | Business Metropole Ruhr
16 | VIACTIV-Parcour
17 | Verbraucherzentrale NRW e.V.
18 | TAZ-Zelt
2 | RP-Zirkuszelt
21 | Zukunft des Journalismus – DJV-NRW
22 | Amnesty International–Zelt
24 | FES-Zelt SOLIDARITÄT
26 | Medien–Digital–Land NRW
27 | Institut für Journalistik
28 | google News Initiative
3 | Lesebühne
4 | Landtag NRW E1A16
4 | Landtag NRW E1A17
5 | CORRECTIV Buch–Lounge
6 | CORRECTIV-Recherchen
7 | Reporterfabrik
8 | CORRECTIV-Wetter-Extrem
9 | Netzkommune
Filter By Type
Filmvorführung
Fotovortrag
Gaming
Geschlossene Veranstaltung
Lesung
Live Performance
Musik
Poetry Slam
Q&A
Quiz
Talk
Vortrag
Workshop
English Language Track
English
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Friday
, August 30
Saturday
, August 31
Sunday
, September 1
Venue
1 | CORRECTIV–Bühne
10 | Open Society Foundations
10 | Open Society Foundations Pavillon
11 | Schöpflin-Zelt
12 | Zukunftsnetz Mobilität NRW
13 | European Public Sphere
14 | Square
15 | Business Metropole Ruhr
16 | VIACTIV-Parcour
17 | Verbraucherzentrale NRW e.V.
18 | TAZ-Zelt
2 | RP-Zirkuszelt
21 | Zukunft des Journalismus – DJV-NRW
22 | Amnesty International–Zelt
24 | FES-Zelt SOLIDARITÄT
26 | Medien–Digital–Land NRW
27 | Institut für Journalistik
28 | google News Initiative
3 | Lesebühne
4 | Landtag NRW E1A16
4 | Landtag NRW E1A17
5 | CORRECTIV Buch–Lounge
6 | CORRECTIV-Recherchen
7 | Reporterfabrik
8 | CORRECTIV-Wetter-Extrem
9 | Netzkommune
Session Type
Filmvorführung
Fotovortrag
Gaming
Geschlossene Veranstaltung
Lesung
Live Performance
Musik
Poetry Slam
Q&A
Quiz
Talk
Vortrag
Workshop
Other Filters
English Language Track
English